Technik des Angriffs

Cookie-Hijacking

Cookie-Hijacking ist ein ernstes Sicherheitsrisiko, das Benutzerkonten und sensible Daten gefährden kann.

Definition

Was ist Cookie-Hijacking?

Cookie-Hijacking, auch bekannt als Session-Hijacking, ist eine Angriffsart, bei der der Angreifer das Sitzungs-Cookie eines Benutzers abfängt oder stiehlt, um unbefugten Zugriff auf eine aktive Web-Sitzung zu erhalten. 

Da in Sitzungscookies Authentifizierungsdaten gespeichert werden, können sich Angreifer, die sie entführen, als rechtmäßige Benutzer ausgeben. Auf diese Weise können sie die Anmeldedaten umgehen und Zugang zu sensiblen Daten, Anwendungen oder Konten erhalten.

Wie es funktioniert

Wie Cookie-Hijacking funktioniert

Angreifer verwenden verschiedene Methoden, um die Sitzungscookies der Benutzer zu entführen. Zu den gängigen Techniken gehören:

  • Man-in-the-Middle-Angriffe (MitM): Angreifer fangen Cookies ab, die über ungesicherte Netze oder öffentliches WLAN übertragen werden, indem sie Paket-Sniffing-Tools verwenden.
  • Cross-site scripting (XSS): Angreifer injizieren bösartige Skripte in eine anfällige Website, um Cookies von Benutzern zu stehlen, die die infizierte Seite besuchen.
  • Malware und Browser-Exploits: Angreifer verwenden malware oder kompromittierte Browser-Erweiterungen, um Cookies direkt vom Gerät des Opfers zu extrahieren.
  • ‍Sitzungsfixierung: Angreifer zwingen ein Opfer, eine vorher festgelegte Sitzungs-ID zu verwenden, so dass sie die Sitzung kapern können, sobald sich das Opfer anmeldet.
Warum Angreifer sie benutzen

Warum Angreifer das Cookie-Hijacking nutzen

Angreifer nutzen Cookie-Hijacking, um Authentifizierungsmechanismen zu umgehen und unbefugten Zugriff auf Benutzerkonten, Systeme oder vertrauliche Informationen zu erhalten. Da viele Webanwendungen Cookies verwenden, um aktive Sitzungen aufrechtzuerhalten, können sich Angreifer durch den Diebstahl dieser Cookies als legitime Benutzer ausgeben, ohne dass sie Passwörter oder eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) benötigen. Diese Technik ist in der Internetkriminalität und Spionage weit verbreitet.

Plattform-Detektionen

Wie man Cookie-Hijacking-Angriffe verhindert und erkennt

Die Implementierung von Verschlüsselung, starker Sitzungsverwaltung und KI-gestützten Erkennungslösungen kann das Risiko von Cookie-Hijacking-Angriffen erheblich verringern. Genauer gesagt, sollten Unternehmen:

  • Sichere Cookie-Übertragung: Verwenden Sie die SSL/TLS-Verschlüsselung, um Cookies vor dem Abfangen während der Übertragung zu schützen, und setzen Sie das Kennzeichen Sicher für Cookies, um sicherzustellen, dass sie nur über verschlüsselte Verbindungen gesendet werden.
  • Implementieren Sie eine starke Sitzungsverwaltung: Legen Sie kurze Ablaufzeiten für Sitzungen fest, um das Risiko eines langfristigen Session-Hijackings zu verringern, und verwenden Sie eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um unbefugten Zugriff zu verhindern, selbst wenn eine Sitzung gekapert wird.
  • Aktivität überwachen: Überwachen Sie verdächtige Sitzungsaktivitäten, wie z. B. unerwartete Änderungen der Geolocation oder mehrere gleichzeitige Anmeldungen.
  • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen: Setzen Sie eine Netzwerkerkennungs- und -reaktionslösung ein, um anormale Sitzungsaktivitäten zu überwachen und Man-in-the-Middle-Angriffe in Echtzeit zu erkennen. Dies sollte zusätzlich zu den Sicherheitstools für endpoint erfolgen, um malware zu verhindern, die Sitzungscookies auslesen könnte.

Vectra AI nutzt KI-gestützte Bedrohungserkennung, um Angreifer anhand ihres Verhaltens zu identifizieren - ungewöhnliche Kontoaktivitäten, unberechtigte Zugriffsversuche, potenzielle MitM-Angriffe und mehr. So können Sicherheitsteams Session-Hijacking erkennen und darauf reagieren, bevor es zu einer vollständigen Kontoübernahme kommt.

Häufig gestellte Fragen