Vectra AI setzt sich dafür ein, die Welt sicherer und gerechter zu machen, wobei engagierte Forschungsteams im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse zur Cybersicherheit und Branchen-Updates vom Vectra AI Security Research Team.
Lesen Sie, was die Datenwissenschaftler von Vectra AIüber die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cybersecurity-KI zu sagen haben.
Halten Sie Ihr Sicherheitsteam auf dem Laufenden über aktuelle Angreifer und die von ihnen verwendeten Techniken.
Die Sicherheitsteams werden über die neuesten Bedrohungen und Entdeckungen auf dem Laufenden gehalten.
Einblicke von den Datenwissenschaftlern, die seit über einem Jahrzehnt Pionierarbeit bei der Entwicklung von KI-gestützten Angriffssignalen geleistet haben.
Dmitriy Beryoza ist ein leitender Sicherheitsforscher bei Vectra AI. Er arbeitet an der Erkennung von Bedrohungen in der cloud und in firmeneigenen Netzwerken. Vor Vectra AI war er Penetrationstester und Verfechter der sicheren Softwareentwicklung bei IBM - und arbeitete viele Jahre lang als Softwareentwickler, bevor er hauptberuflich in die Sicherheit wechselte. Dmitriy hat auf der DEF CON, BSides Las Vegas, BSides SF, Hackfest und anderen Sicherheitskonferenzen gesprochen. Er hat einen Doktortitel in Informatik und die Zertifizierungen OSCP, CISSP, CCSP und CEH. Zu seinen Interessen gehören Reverse Engineering, sichere Softwareentwicklung und CTF-Wettbewerbe.
Joshua St. Hilaire ist Direktor für Sicherheitsforschung bei Vectra AI, wo er derzeit die Forschung an Modellen zur Erkennung von Angreifern leitet. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Computersicherheit mit Schwerpunkt auf Incident Response, threat hunting und Reverse-Engineering. Bevor er zu Vectra AI kam, begann Joshua seine Karriere bei der United States Air Force und war für die Sicherheit der Informationssysteme des US-Verteidigungsministeriums auf globaler Ebene verantwortlich.
Luke ist der Leiter für Bedrohungsdaten bei Vectra AI. Er arbeitet seit sieben Jahren für das Unternehmen. Er begann als beratender Analyst und arbeitete direkt mit Kunden und der Reaktion auf Vorfälle auf höchster Ebene zusammen. Bevor er zu Vectra AI kam, war er als leitender Sicherheitsanalyst für ein internationales Technik- und Verteidigungsunternehmen tätig, wo er SOC-Tools, Prozesse und Playbooks für die Reaktion auf Vorfälle entwickelte.
Arpan Sarkar ist ein leitender technischer Marketingingenieur bei Vectra AI. Er hat eine Leidenschaft für die Entwicklung einfacher Lösungen für schwierige Probleme im Bereich der Cybersicherheit. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Bedrohungsforschung, threat hunting und Threat Detection Engineering. Bevor er zu Vectra AI kam, arbeitete Arpan an der Entwicklung verhaltensbasierter Bedrohungserkennung, der Entwicklung neuer threat hunting und der Beratung von Unternehmen zu threat hunting und Insider-Bedrohungsprogrammen. Er hat einen MS-Abschluss in Cybersicherheit vom Rochester Institute of Technology und einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der SRM University.
Kat Traxler ist die leitende Sicherheitsforscherin bei Vectra AI und konzentriert sich auf Missbrauchstechniken und Schwachstellen in der öffentlichen cloud. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie in verschiedenen Stadien des SDLC tätig, wo sie Penetrationstests für Webanwendungen durchführte und Sicherheitsarchitekturen für Web-, IAM-, Zahlungs- und Cloud entwarf. Kats Forschungsphilosophie richtet ihre Arbeit darauf aus, wo Designfehler und Fehlkonfigurationen am wahrscheinlichsten sind. Dieser Leitgedanke führt ihre Forschung zu den Schnittpunkten von Technologien, insbesondere der Konvergenz von cloud und Anwendungssicherheit, und zu den Schnittstellen zwischen der Betriebssystemebene und höheren Abstraktionen.
Kat hat auf verschiedenen Konferenzen, darunter der SANS CloudSecNext Summit und fwd:CloudSec, Vorträge zu Themen wie Privilegieneskalation in GCP und Bug-Hunting in der cloud gehalten. Zusätzlich zu ihrer Arbeit bei Vectra AI ist sie Mitglied der IANS-Fakultät und Hauptautorin des SANS SEC549 - Enterprise Cloud Security Architecture. Sie besitzt mehrere GIAC-Zertifizierungen.
Sohrob Kazerounian ist ein angesehener KI-Forscher bei Vectra AI, wo er neuartige Architekturen für maschinelles Lernen im Bereich der Cybersicherheit entwickelt und anwendet. Nachdem er erkannt hatte, dass sein Ziel, ein geschickter Hacker zu werden, nicht in Erfüllung gehen würde, konzentrierte er sich auf das Studium der Künstlichen Intelligenz, mit besonderem Interesse an neuronalen Netzen. Nach seiner Promotion in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University arbeitete er als Postdoktorand am Swiss AI Lab (IDSIA) an Deep Learning, rekurrenten neuronalen Netzen und Reinforcement Learning.
Himanshu ist ein hervorragender Datenwissenschaftler, der die Entwicklung der Vectra AI und Plattformfähigkeiten Vectra AI zur Unterstützung längerfristiger Unternehmensinitiativen vorantreibt. Er hat mehrere KI-gestützte patentierte und zum Patent angemeldete Technologien erfunden. Er promovierte in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University und hatte ein Kavli-Postdoktorandenstipendium in Neurowissenschaften an der Columbia University.
Matt Silver ist VP of Data Science bei Vectra und leitet die Entwicklung von KI-Modellen und -Systemen, die in enger Zusammenarbeit mit der Sicherheitsforschung Angriffsverhalten erkennen und priorisieren. Matt Silver ist seit über 10 Jahren bei Vectra und baut auf seinen früheren Erfahrungen in der Forschung und Modellierung am MIT und seiner Doktorarbeit in Computational Neuroscience, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen auf.
Ben hat in den letzten fünf Jahren bei Vectra AI Methoden zur Angriffserkennung entwickelt und implementiert. In letzter Zeit hat er sich auf die Verwendung von Modellierung und maschinellem Lernen zum Schutz der AWS- und Azure-Infrastruktur konzentriert. Er hat einen Doktortitel in Physik von der Brown University, wo er das Verhalten von Flüssigkeiten in winzigen Größenordnungen untersuchte.
Christian Borst verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Cybersicherheit. Bevor er zu Vectra AI kam, hat er die globale Cybersicherheitsstrategie für Richemont, einen führenden Luxusgüterkonzern, entwickelt und umgesetzt. Als ehemaliger Berater und derzeitiges Beirats- und Vorstandsmitglied engagiert er sich aktiv in der Cybersicherheits-Community in verschiedenen Ländern und Branchen. Er hat einen Abschluss der Universität Freiburg in Informatik mit Spezialisierung auf KI und Psychologie.
Oliver Tavakoli legt die technische Strategie für Vectra AI fest. Er ist seit über 25 Jahren für die Einführung von Technologien im Bereich der Cybersicherheit verantwortlich, die letzten zehn Jahre davon bei Vectra AI. Vor seiner Tätigkeit bei Vectra AI war er als CTO für das Sicherheitsgeschäft von Juniper Networks zuständig. Er kam zu Juniper im Zuge der Übernahme von Funk Software, wo er als CTO tätig war. Zuvor arbeitete er bei IBM, Fluent Machines und Novell INC und gründete Trilogy Inc, das von Funk Software übernommen wurde.
Als stellvertretender Chief Technology Officer ist Tim Wade ein Verfechter einer Technologievision, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt ihrer Aufgabe stellt. Tim Wade hat einen Großteil seiner Karriere in den Bereichen Cybersicherheit und Technologieführung im US-Verteidigungsministerium und im föderalen Sektor verbracht, nachdem er seine Reise als uniformiertes Mitglied der United States Air Force begonnen hatte. Zu Vectra AI AI kam er zuletzt von Bridgepoint Education Inc. als Leiter der Anwendungs- und Informationssicherheit. Tim hat einen MS-Abschluss in Informatik von der University of Southern California, einen MBA-Abschluss von der Arizona State University und verfügt über Branchenzertifikate von Offensive Security und (ISC)2.
Sohrob Kazerounian ist ein angesehener KI-Forscher bei Vectra AI, wo er neuartige Architekturen für maschinelles Lernen im Bereich der Cybersicherheit entwickelt und anwendet. Nachdem er erkannt hatte, dass sein Ziel, ein geschickter Hacker zu werden, nicht in Erfüllung gehen würde, konzentrierte er sich auf das Studium der Künstlichen Intelligenz, mit besonderem Interesse an neuronalen Netzen. Nach seiner Promotion in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University arbeitete er als Postdoktorand am Swiss AI Lab (IDSIA) an Deep Learning, rekurrenten neuronalen Netzen und Reinforcement Learning.
Himanshu ist ein hervorragender Datenwissenschaftler, der die Entwicklung der Vectra AI und Plattformfähigkeiten Vectra AI zur Unterstützung längerfristiger Unternehmensinitiativen vorantreibt. Er hat mehrere KI-gestützte patentierte und zum Patent angemeldete Technologien erfunden. Er promovierte in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University und hatte ein Kavli-Postdoktorandenstipendium in Neurowissenschaften an der Columbia University.
Matt Silver ist VP of Data Science bei Vectra und leitet die Entwicklung von KI-Modellen und -Systemen, die in enger Zusammenarbeit mit der Sicherheitsforschung Angriffsverhalten erkennen und priorisieren. Matt Silver ist seit über 10 Jahren bei Vectra und baut auf seinen früheren Erfahrungen in der Forschung und Modellierung am MIT und seiner Doktorarbeit in Computational Neuroscience, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen auf.
Ben hat in den letzten fünf Jahren bei Vectra AI Methoden zur Angriffserkennung entwickelt und implementiert. In letzter Zeit hat er sich auf die Verwendung von Modellierung und maschinellem Lernen zum Schutz der AWS- und Azure-Infrastruktur konzentriert. Er hat einen Doktortitel in Physik von der Brown University, wo er das Verhalten von Flüssigkeiten in winzigen Größenordnungen untersuchte.
Dmitriy Beryoza ist ein leitender Sicherheitsforscher bei Vectra AI. Er arbeitet an der Erkennung von Bedrohungen in der cloud und in firmeneigenen Netzwerken. Vor Vectra AI war er Penetrationstester und Verfechter der sicheren Softwareentwicklung bei IBM - und arbeitete viele Jahre lang als Softwareentwickler, bevor er hauptberuflich in die Sicherheit wechselte. Dmitriy hat auf der DEF CON, BSides Las Vegas, BSides SF, Hackfest und anderen Sicherheitskonferenzen gesprochen. Er hat einen Doktortitel in Informatik und die Zertifizierungen OSCP, CISSP, CCSP und CEH. Zu seinen Interessen gehören Reverse Engineering, sichere Softwareentwicklung und CTF-Wettbewerbe.
Joshua St. Hilaire ist Direktor für Sicherheitsforschung bei Vectra AI, wo er derzeit die Forschung an Modellen zur Erkennung von Angreifern leitet. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Computersicherheit mit Schwerpunkt auf Incident Response, threat hunting und Reverse-Engineering. Bevor er zu Vectra AI kam, begann Joshua seine Karriere bei der United States Air Force und war für die Sicherheit der Informationssysteme des US-Verteidigungsministeriums auf globaler Ebene verantwortlich.
Luke ist der Leiter für Bedrohungsdaten bei Vectra AI. Er arbeitet seit sieben Jahren für das Unternehmen. Er begann als beratender Analyst und arbeitete direkt mit Kunden und der Reaktion auf Vorfälle auf höchster Ebene zusammen. Bevor er zu Vectra AI kam, war er als leitender Sicherheitsanalyst für ein internationales Technik- und Verteidigungsunternehmen tätig, wo er SOC-Tools, Prozesse und Playbooks für die Reaktion auf Vorfälle entwickelte.
Arpan Sarkar ist ein leitender technischer Marketingingenieur bei Vectra AI. Er hat eine Leidenschaft für die Entwicklung einfacher Lösungen für schwierige Probleme im Bereich der Cybersicherheit. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Bedrohungsforschung, threat hunting und Threat Detection Engineering. Bevor er zu Vectra AI kam, arbeitete Arpan an der Entwicklung verhaltensbasierter Bedrohungserkennung, der Entwicklung neuer threat hunting und der Beratung von Unternehmen zu threat hunting und Insider-Bedrohungsprogrammen. Er hat einen MS-Abschluss in Cybersicherheit vom Rochester Institute of Technology und einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der SRM University.
Kat Traxler ist die leitende Sicherheitsforscherin bei Vectra AI und konzentriert sich auf Missbrauchstechniken und Schwachstellen in der öffentlichen cloud. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie in verschiedenen Stadien des SDLC tätig, wo sie Penetrationstests für Webanwendungen durchführte und Sicherheitsarchitekturen für Web-, IAM-, Zahlungs- und Cloud entwarf. Kats Forschungsphilosophie richtet ihre Arbeit darauf aus, wo Designfehler und Fehlkonfigurationen am wahrscheinlichsten sind. Dieser Leitgedanke führt ihre Forschung zu den Schnittpunkten von Technologien, insbesondere der Konvergenz von cloud und Anwendungssicherheit, und zu den Schnittstellen zwischen der Betriebssystemebene und höheren Abstraktionen.
Kat hat auf verschiedenen Konferenzen, darunter der SANS CloudSecNext Summit und fwd:CloudSec, Vorträge zu Themen wie Privilegieneskalation in GCP und Bug-Hunting in der cloud gehalten. Zusätzlich zu ihrer Arbeit bei Vectra AI ist sie Mitglied der IANS-Fakultät und Hauptautorin des SANS SEC549 - Enterprise Cloud Security Architecture. Sie besitzt mehrere GIAC-Zertifizierungen.
Christian Borst verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Cybersicherheit. Bevor er zu Vectra AI kam, hat er die globale Cybersicherheitsstrategie für Richemont, einen führenden Luxusgüterkonzern, entwickelt und umgesetzt. Als ehemaliger Berater und derzeitiges Beirats- und Vorstandsmitglied engagiert er sich aktiv in der Cybersicherheits-Community in verschiedenen Ländern und Branchen. Er hat einen Abschluss der Universität Freiburg in Informatik mit Spezialisierung auf KI und Psychologie.
Oliver Tavakoli legt die technische Strategie für Vectra AI fest. Er ist seit über 25 Jahren für die Einführung von Technologien im Bereich der Cybersicherheit verantwortlich, die letzten zehn Jahre davon bei Vectra AI. Vor seiner Tätigkeit bei Vectra AI war er als CTO für das Sicherheitsgeschäft von Juniper Networks zuständig. Er kam zu Juniper im Zuge der Übernahme von Funk Software, wo er als CTO tätig war. Zuvor arbeitete er bei IBM, Fluent Machines und Novell INC und gründete Trilogy Inc, das von Funk Software übernommen wurde.
Als stellvertretender Chief Technology Officer ist Tim Wade ein Verfechter einer Technologievision, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt ihrer Aufgabe stellt. Tim Wade hat einen Großteil seiner Karriere in den Bereichen Cybersicherheit und Technologieführung im US-Verteidigungsministerium und im föderalen Sektor verbracht, nachdem er seine Reise als uniformiertes Mitglied der United States Air Force begonnen hatte. Zu Vectra AI AI kam er zuletzt von Bridgepoint Education Inc. als Leiter der Anwendungs- und Informationssicherheit. Tim hat einen MS-Abschluss in Informatik von der University of Southern California, einen MBA-Abschluss von der Arizona State University und verfügt über Branchenzertifikate von Offensive Security und (ISC)2.
Melden Sie sich für zweiwöchentliche Angriffsbulletins und Sicherheitsforschungsergebnisse an