KI-Forschung

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Erkenntnissen von KI-Datenwissenschaftlern, die seit mehr als einem Jahrzehnt Pionierarbeit für das weltweit leistungsfähigste KI-gestützte Angriffssignal geleistet haben.

Matthew Silver - Vectra AI
Matt Silver VP, Datenwissenschaft

Willkommen im Vectra AI Research Hub, wo Spitzeninnovation auf reale Cybersicherheit trifft. Hier tauchen unsere Experten tief in die sich entwickelnde Landschaft der KI-gesteuerten Sicherheit ein und teilen Erkenntnisse, Durchbrüche und Strategien, um die fortschrittlichsten Cyber-Bedrohungen von heute zu übertreffen. Erfahren Sie, wie die bahnbrechende Forschung von Vectra die Zukunft der Angriffserkennung und -abwehr prägt.

Ausgewählte Forschung

Sohrob Kazerounian
KI und die Zukunft der Cybersicherheitsarbeit

Allein in den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien veröffentlicht und Institute gegründet, die sich mit der Frage befassen, welche Arbeitsplätze der Zukunft in den Händen von Menschen bleiben und welche an Maschinen vergeben werden.

Mehr lesen
Sohrob Kazerounian
Kurz- und langfristige Perspektiven für KI im Bereich Cybersicherheit

Der Einsatz von KI in der Cybersicherheit erweitert nicht nur den Umfang dessen, was ein einzelner Sicherheitsexperte überwachen kann, sondern ermöglicht auch die Entdeckung von Angriffen, die andernfalls von einem Menschen nicht erkannt worden wären. So wie es fast unvermeidlich war, dass KI zu Verteidigungszwecken eingesetzt wird, ist es unbestreitbar, dass KI-Systeme bald auch zu Angriffszwecken eingesetzt werden.

Mehr lesen
Sohrob Kazerounian
Auswahl eines optimalen Algorithmus für KI in der Cybersicherheit

Im letzten Blogbeitrag haben wir auf die No-Free-Lunch-Theoreme (NFL) für Suche und Optimierung angespielt. Während die NFL-Theoreme in krimineller Weise missverstanden und im Dienste grober Verallgemeinerungen falsch dargestellt werden, um eine Aussage zu treffen, möchte ich eine grobe NFL-Verallgemeinerung einsetzen, um genau eine solche Aussage zu treffen.

Mehr lesen

Veröffentlichungen

Videos

KI-Forschung
GenAI Teil 1: Geschichte des LLM

Diskutieren Sie mit uns den Weg von Bertrand Russells linguistischen Theorien zu den frühen Entwicklungen neuronaler Netze, die den Grundstein für die fortschrittlichen KI-Systeme legten, die wir heute nutzen.

Artikel

Patente zur Erkennung von KI-Bedrohungen

Mit 35 Patenten im Bereich der KI-gestützten Bedrohungserkennung und mehr Referenzen als jeder andere Anbieter in MITRE D3FEND bietet Vectra AI fortschrittliche Signalintelligenz, der Ihr Sicherheitsteam vertrauen kann.

Unsere KI-Forscher

Christian Borst
EMEA CTO

Christian Borst, EMEA CTO bei Vectra AI , verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Cybersicherheit. Bevor er 2022 zu Vectra AI kam, hat er die globale Cybersicherheitsstrategie für Richemont - einen führenden Luxusgüterkonzern - entwickelt und umgesetzt. Als ehemaliger Berater und derzeitiges Beirats- und Vorstandsmitglied engagiert er sich aktiv in der Cybersicherheits-Community in verschiedenen Ländern und Branchen. Er hat einen Universitätsabschluss der Universität Freiburg in Informatik mit Spezialisierung auf KI und Psychologie.

Oliver Tavakoli
Chief Technology Officer

Oliver Tavakoli ist Chief Technology Officer bei Vectra AI. Er legt die technische Strategie für das Unternehmen fest. Oliver Tavakoli ist seit über 25 Jahren für die Einführung von Technologien im Bereich der Cybersicherheit verantwortlich, die letzten zehn Jahre davon bei Vectra AI. Bevor er zu Vectra AI kam, war er CTO für den Sicherheitsbereich von Juniper Networks. Er kam zu Juniper im Zuge der Übernahme von Funk Software, wo Oliver als CTO tätig war.

In seiner früheren Laufbahn arbeitete Oliver bei IBM, Fluent Machines und Novell Inc. und gründete Trilogy Inc, das von Funk Software übernommen wurde.

Tim Wade
Stellvertreter Chief Technology Officer

Tim Wade ist der stellvertretende Leiter von Vectra AI( Chief Technology Officer ) und ein Verfechter einer Vision von Technologie, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt ihrer Mission stellt. Tim Wade hat einen Großteil seiner Karriere in den Bereichen Cybersicherheit und Technologieführung im US-Verteidigungsministerium und in Bundesbehörden verbracht, nachdem er diese Reise als Mitglied der United States Air Force in Uniform begonnen hatte. Zu Vectra AI kam er vor kurzem von Bridgepoint Education Inc., wo er als Leiter der Anwendungs- und Informationssicherheit tätig war. Tim hat einen MS in Computerwissenschaften von der University of Southern California, einen MBA von der Arizona State University und verfügt über Branchenzertifikate von Offensive Security und (ISC)2.

Dmitrij Berjosa
Senior Security Researcher

Dmitriy Beryoza ist Senior Security Researcher bei Vectra und arbeitet an der Erkennung von Bedrohungen in cloud und On-Premise-Netzwerken. Davor war er Penetrationstester und Verfechter der sicheren Softwareentwicklung bei IBM. Bevor er hauptberuflich zur Sicherheit wechselte, war Dmitriy viele Jahre lang Softwareentwickler. Er sprach auf der DEF CON, BSides Las Vegas, BSides SF, Hackfest und anderen Sicherheitskonferenzen. Dmitriy hat einen Doktortitel in Informatik und die Zertifizierungen OSCP, CISSP, CCSP und CEH. Zu seinen Interessen gehören Reverse Engineering, sichere Softwareentwicklung und CTF-Wettbewerbe.

Joshua St. Hilaire
Director of Security Research

Joshua St. Hilaire ist derzeit Director of Security Research bei Vectra, wo er derzeit die Forschung zu Modellen für die Erkennung von Angreifern leitet. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im Bereich der Computersicherheit mit den Schwerpunkten Reaktion auf Zwischenfälle, threat hunting und Reverse-Engineering. Darüber hinaus begann Joshua St. Hilaire seine Karriere bei der United States Air Force und war für die Sicherheit der Informationssysteme des US-Verteidigungsministeriums auf globaler Ebene verantwortlich.

Luke Richards
Threat Intelligence Lead

Luke ist der Threat Intel Lead bei Vectra. Er arbeitet seit 7 Jahren für das Unternehmen. Er begann als beratender Analyst und arbeitete direkt mit Kunden und der Reaktion auf Vorfälle auf höchster Ebene. Bevor er zu Vectra kam, war er als leitender Sicherheitsanalyst für ein internationales Unternehmen aus dem Bereich Technik und Verteidigung tätig, wo er Toolsets, Prozesse und Playbooks für das Sicherheitsteam entwickelte.

Arpan Sarkar
Senior Sicherheitsingenieur

Arpan Sarkar ist ein Senior Technical Marketing Engineer bei Vectra AI. Arpan ist im Kern ein Ingenieur mit der Leidenschaft, einfache Lösungen für schwierige Probleme der Cybersicherheit zu schaffen. Arpan verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Bedrohungsforschung, threat hunting und in der Entwicklung von Bedrohungserkennung. Bevor er zu Vectra AI kam, arbeitete Arpan an der Entwicklung verhaltensbasierter Bedrohungserkennung, der Entwicklung neuer threat hunting Dienste und der Beratung von Unternehmen zu threat hunting und Insider-Bedrohungsprogrammen. Arpan hat einen MS in Cybersicherheit vom Rochester Institute of Technology und einen Bachelor in Computerwissenschaften von der SRM University.

Kat Traxler
Principal Security Researcher

Kat Traxler ist Principal Security Researcher bei Vectra AI und konzentriert sich auf Missbrauchstechniken und Schwachstellen in der Öffentlichkeit cloud. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie in verschiedenen Stadien des SDLC tätig, wo sie Penetrationstests für Webanwendungen durchführte und Sicherheitsarchitekturen für Web-, IAM-, Zahlungsverkehrs- und Cloud Native Technologien entwarf.

Kat's Forschungsphilosophie lenkt ihre Arbeit dorthin, wo Designfehler und Fehlkonfigurationen am wahrscheinlichsten sind. Dieser Leitgedanke führt ihre Forschung an die Schnittstelle von Technologien, insbesondere die Konvergenz von cloud Sicherheit und Anwendungssicherheit, und dort, wo die Betriebssystemebene mit Abstraktionen auf höherer Ebene verbunden ist.

Kat hat auf verschiedenen Konferenzen, darunter der SANS CloudSecNext Summit und fwd:CloudSec, Vorträge zu Themen wie Privilegieneskalation in GCP und Bug-Hunting in cloud gehalten. Neben ihrer Arbeit bei Vectra AI ist sie Mitglied der IANS-Fakultät und Hauptautorin des SANS SEC549 - Enterprise Cloud Security Architecture und besitzt mehrere GIAC-Zertifizierungen. Im Internet ist sie als @nightmareJS zu finden.

Sohrob Kazerounian
Distinguished AI Researcher

Sohrob Kazerounian ist Distinguished AI Researcher bei Vectra AI , wo er neuartige Architekturen für maschinelles Lernen im Bereich der Cybersicherheit entwickelt und anwendet. Nachdem er erkannt hatte, dass sein Ziel, ein geschickter Hacker zu werden, nicht erreicht werden konnte, konzentrierte er sich auf das Studium der künstlichen Intelligenz, mit besonderem Interesse an neuronalen Netzen. Nach seiner Promotion in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University arbeitete er als Postdoktorand am Swiss AI Lab (IDSIA) an den Themen Deep Learning, rekurrente neuronale Netze und Reinforcement Learning.

Himanshu Mhatre
Ausgezeichneter Datenwissenschaftler

Himanshu ist Distinguished Data Scientist und hat in den letzten 11+ Jahren bei Vectra die Entwicklung der KI-Fähigkeiten unserer Produkte und Plattformen zur Unterstützung längerfristiger Unternehmensinitiativen vorangetrieben und ist seitdem Erfinder mehrerer KI-getriebener patentierter und zum Patent angemeldeter Technologien. Er promovierte in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University und hatte ein Kavli-Postdoktorandenstipendium in Neurowissenschaften an der Columbia University.

Matthew Silber

Matt Silver ist VP of Data Science bei Vectra und leitet die Entwicklung von KI-Modellen und -Systemen, die in enger Zusammenarbeit mit der Sicherheitsforschung Angriffsverhalten erkennen und priorisieren. Matt Silver ist seit über 10 Jahren bei Vectra und baut auf seinen früheren Erfahrungen in der Forschung und Modellierung am MIT und seiner Doktorarbeit in Computational Neuroscience, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen auf.

Ben Wiener
Senior Datenwissenschaftler
Alex Groyz
Cloud Sicherheitsarchitekt

Alex Groyz ist Sicherheitsforscher bei Vectra AI und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der IT und Softwareentwicklung. Er ist spezialisiert auf cloud Sicherheit, insbesondere innerhalb von AWS, und besitzt mehrere Zertifizierungen, darunter AWS Solutions Architect Professional und AWS Security Specialist.

Bevor er zu Vectra kam, arbeitete Alex in kundenorientierten Positionen, entwickelte hybride cloud Strategien und half Unternehmen bei der sicheren Migration ihrer Arbeitslasten. Sein vielfältiger technischer Hintergrund umfasst auch das Entwerfen, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen für cloud Infrastrukturen. Alex' tiefes Verständnis der Softwareentwicklung bildet die Grundlage für seine Arbeit als Sicherheitsforscher, die es ihm ermöglicht, die Denkweise von Angreifern zu antizipieren und Sicherheitsbedrohungen effektiv zu identifizieren und zu entschärfen.

Dmitrij Berjosa
Senior Security Researcher

Dmitriy Beryoza ist Senior Security Researcher bei Vectra und arbeitet an der Erkennung von Bedrohungen in cloud und On-Premise-Netzwerken. Davor war er Penetrationstester und Verfechter der sicheren Softwareentwicklung bei IBM. Bevor er hauptberuflich zur Sicherheit wechselte, war Dmitriy viele Jahre lang Softwareentwickler. Er sprach auf der DEF CON, BSides Las Vegas, BSides SF, Hackfest und anderen Sicherheitskonferenzen. Dmitriy hat einen Doktortitel in Informatik und die Zertifizierungen OSCP, CISSP, CCSP und CEH. Zu seinen Interessen gehören Reverse Engineering, sichere Softwareentwicklung und CTF-Wettbewerbe.

Christian Borst
EMEA CTO

Christian Borst, EMEA CTO bei Vectra AI , verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Cybersicherheit. Bevor er 2022 zu Vectra AI kam, hat er die globale Cybersicherheitsstrategie für Richemont - einen führenden Luxusgüterkonzern - entwickelt und umgesetzt. Als ehemaliger Berater und derzeitiges Beirats- und Vorstandsmitglied engagiert er sich aktiv in der Cybersicherheits-Community in verschiedenen Ländern und Branchen. Er hat einen Universitätsabschluss der Universität Freiburg in Informatik mit Spezialisierung auf KI und Psychologie.

Joshua St. Hilaire
Director of Security Research

Joshua St. Hilaire ist derzeit Director of Security Research bei Vectra, wo er derzeit die Forschung zu Modellen für die Erkennung von Angreifern leitet. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im Bereich der Computersicherheit mit den Schwerpunkten Reaktion auf Zwischenfälle, threat hunting und Reverse-Engineering. Darüber hinaus begann Joshua St. Hilaire seine Karriere bei der United States Air Force und war für die Sicherheit der Informationssysteme des US-Verteidigungsministeriums auf globaler Ebene verantwortlich.

Sohrob Kazerounian
Distinguished AI Researcher

Sohrob Kazerounian ist Distinguished AI Researcher bei Vectra AI , wo er neuartige Architekturen für maschinelles Lernen im Bereich der Cybersicherheit entwickelt und anwendet. Nachdem er erkannt hatte, dass sein Ziel, ein geschickter Hacker zu werden, nicht erreicht werden konnte, konzentrierte er sich auf das Studium der künstlichen Intelligenz, mit besonderem Interesse an neuronalen Netzen. Nach seiner Promotion in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University arbeitete er als Postdoktorand am Swiss AI Lab (IDSIA) an den Themen Deep Learning, rekurrente neuronale Netze und Reinforcement Learning.

Himanshu Mhatre
Ausgezeichneter Datenwissenschaftler

Himanshu ist Distinguished Data Scientist und hat in den letzten 11+ Jahren bei Vectra die Entwicklung der KI-Fähigkeiten unserer Produkte und Plattformen zur Unterstützung längerfristiger Unternehmensinitiativen vorangetrieben und ist seitdem Erfinder mehrerer KI-getriebener patentierter und zum Patent angemeldeter Technologien. Er promovierte in kognitiven und neuronalen Systemen an der Boston University und hatte ein Kavli-Postdoktorandenstipendium in Neurowissenschaften an der Columbia University.

Luke Richards
Threat Intelligence Lead

Luke ist der Threat Intel Lead bei Vectra. Er arbeitet seit 7 Jahren für das Unternehmen. Er begann als beratender Analyst und arbeitete direkt mit Kunden und der Reaktion auf Vorfälle auf höchster Ebene. Bevor er zu Vectra kam, war er als leitender Sicherheitsanalyst für ein internationales Unternehmen aus dem Bereich Technik und Verteidigung tätig, wo er Toolsets, Prozesse und Playbooks für das Sicherheitsteam entwickelte.

Arpan Sarkar
Senior Sicherheitsingenieur

Arpan Sarkar ist ein Senior Technical Marketing Engineer bei Vectra AI. Arpan ist im Kern ein Ingenieur mit der Leidenschaft, einfache Lösungen für schwierige Probleme der Cybersicherheit zu schaffen. Arpan verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Bedrohungsforschung, threat hunting und in der Entwicklung von Bedrohungserkennung. Bevor er zu Vectra AI kam, arbeitete Arpan an der Entwicklung verhaltensbasierter Bedrohungserkennung, der Entwicklung neuer threat hunting Dienste und der Beratung von Unternehmen zu threat hunting und Insider-Bedrohungsprogrammen. Arpan hat einen MS in Cybersicherheit vom Rochester Institute of Technology und einen Bachelor in Computerwissenschaften von der SRM University.

Oliver Tavakoli
Chief Technology Officer

Oliver Tavakoli ist Chief Technology Officer bei Vectra AI. Er legt die technische Strategie für das Unternehmen fest. Oliver Tavakoli ist seit über 25 Jahren für die Einführung von Technologien im Bereich der Cybersicherheit verantwortlich, die letzten zehn Jahre davon bei Vectra AI. Bevor er zu Vectra AI kam, war er CTO für den Sicherheitsbereich von Juniper Networks. Er kam zu Juniper im Zuge der Übernahme von Funk Software, wo Oliver als CTO tätig war.

In seiner früheren Laufbahn arbeitete Oliver bei IBM, Fluent Machines und Novell Inc. und gründete Trilogy Inc, das von Funk Software übernommen wurde.

Kat Traxler
Principal Security Researcher

Kat Traxler ist Principal Security Researcher bei Vectra AI und konzentriert sich auf Missbrauchstechniken und Schwachstellen in der Öffentlichkeit cloud. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie in verschiedenen Stadien des SDLC tätig, wo sie Penetrationstests für Webanwendungen durchführte und Sicherheitsarchitekturen für Web-, IAM-, Zahlungsverkehrs- und Cloud Native Technologien entwarf.

Kat's Forschungsphilosophie lenkt ihre Arbeit dorthin, wo Designfehler und Fehlkonfigurationen am wahrscheinlichsten sind. Dieser Leitgedanke führt ihre Forschung an die Schnittstelle von Technologien, insbesondere die Konvergenz von cloud Sicherheit und Anwendungssicherheit, und dort, wo die Betriebssystemebene mit Abstraktionen auf höherer Ebene verbunden ist.

Kat hat auf verschiedenen Konferenzen, darunter der SANS CloudSecNext Summit und fwd:CloudSec, Vorträge zu Themen wie Privilegieneskalation in GCP und Bug-Hunting in cloud gehalten. Neben ihrer Arbeit bei Vectra AI ist sie Mitglied der IANS-Fakultät und Hauptautorin des SANS SEC549 - Enterprise Cloud Security Architecture und besitzt mehrere GIAC-Zertifizierungen. Im Internet ist sie als @nightmareJS zu finden.

Tim Wade
Stellvertreter Chief Technology Officer

Tim Wade ist der stellvertretende Leiter von Vectra AI( Chief Technology Officer ) und ein Verfechter einer Vision von Technologie, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt ihrer Mission stellt. Tim Wade hat einen Großteil seiner Karriere in den Bereichen Cybersicherheit und Technologieführung im US-Verteidigungsministerium und in Bundesbehörden verbracht, nachdem er diese Reise als Mitglied der United States Air Force in Uniform begonnen hatte. Zu Vectra AI kam er vor kurzem von Bridgepoint Education Inc., wo er als Leiter der Anwendungs- und Informationssicherheit tätig war. Tim hat einen MS in Computerwissenschaften von der University of Southern California, einen MBA von der Arizona State University und verfügt über Branchenzertifikate von Offensive Security und (ISC)2.

Einblicke direkt in Ihren Posteingang

Melden Sie sich für zweiwöchentliche Angriffsbulletins und Sicherheitsforschungsergebnisse an