Wenn es eine Sache gibt, die uns Sicherheitsteams immer wieder sagen, dann ist es, dass das Aufspüren von Fehlalarmen und das Durchsuchen von endlosen Warnmeldungen anstrengend sein kann. Aber das muss nicht so sein. Das hat zumindest IDC herausgefunden, als sie genau untersuchten, was passiert, wenn Unternehmen Vectra AI einsetzen.
Wir haben kürzlich eine Studie bei IDC in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse in einem White Paper[1] mit dem Titel "The Business Value of Vectra AI" veröffentlicht wurden. Wir glauben, dass die Ergebnisse wirklich bestätigen, was wir direkt von unseren Kunden gehört haben. Unternehmen, die Vectra AI einsetzen, haben einige bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, z. B. eine Steigerung der SOC-Effizienz um 40 % und einen ROI von 391 % innerhalb von drei Jahren. Noch besser ist, dass sich die Investition innerhalb von nur sechs Monaten auszahlt.
Was genau führt zu diesen Ergebnissen? Das White Paper fand heraus, dass unser KI-gesteuerter Ansatz den Lärm und das Durcheinander, mit dem SOC-Teams normalerweise täglich zu kämpfen haben, deutlich reduziert. Die Teams berichteten, dass sie 60 % weniger Zeit für die Bewertung und Priorisierung von Alarmen aufwenden müssen und die Zeit für Untersuchungen um 50 % gesunken ist. Das bedeutet, dass mehr Zeit auf echte Bedrohungen verwendet wird und weit weniger auf die Jagd nach Geistern.
Hier ein kurzer Überblick über die Ergebnisse von IDC:
- 52 % mehr erkannte Bedrohungen, so dass die Teams schnell und entschlossen handeln können.
- 51 % weniger Zeit für die Überwachung und Bearbeitung von Warnmeldungen - dadurch können sich die Teams auf die proaktive threat hunting konzentrieren.
- Jährliche Produktivitätseinsparungen in Höhe von ca. 793.000 $ - aufgrund von weniger Zwischenfällen, die den Arbeitsablauf unterbrechen.
IDC hat sich nicht nur auf Zahlen beschränkt. Sie haben direkt mit unseren Kunden gesprochen. Ein führender Sicherheitsexperte berichtete: "Vor Vectra AI erhielten wir keine Warnmeldungen und erfuhren von den Zugriffen des Red Teams nur durch dessen Jahresberichte, die immer wieder zeigten, dass sie Domain-Administrator- und Root-Zugriff hatten. Im ersten Jahr mit Vectra konnten wir das Red Team aufspüren, ausschließen und vollständig besiegen. Vectra AI ist mein wichtigstes Sicherheitstool."
Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Bildung, Fertigung, Luxusgüter und mehr bestätigten diese Einschätzung. Die Fähigkeit von Vectra AI, die Erkennung von Bedrohungen zu automatisieren, klare Transparenz zu schaffen und manuelle, sich wiederholende Aufgaben zu eliminieren, macht einen spürbaren Unterschied.
Christopher Kissel von IDC fasst es treffend zusammen: "Die automatisierte Erkennung von Bedrohungen und die umfassende Transparenz von Vectra AI AI ermöglichen es den Teams, Bedrohungen proaktiv zu bewältigen und so Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen erheblich zu reduzieren."
Für Sicherheitsverantwortliche, die auf der Suche nach messbaren operativen Gewinnen und einer verbesserten Sicherheitslage sind, macht das White Paper eines deutlich: VectraVectra AI ist nicht nur ein weiteres Tool, sondern ein operativer Game Changer.
Möchten Sie tiefer in die Erkenntnisse von IDC eintauchen? Hier finden Sie das vollständige Papier.
[1] IDC White Paper, gesponsert von Vectra AI, Der Geschäftswert von Vectra AI, IDC#US53257525, April 2025