Sicherheit der Identität

Warum UEBA moderne Angriffe nicht stoppen kann

User and Entity Behavior Analytics (UEBA) erkennt Anomalien, aber Angreifer passen ihre Taktiken an. Erfahren Sie, warum UEBA nicht ausreicht und wie KI-gesteuerte Bedrohungserkennung echte Bedrohungen in Echtzeit aufdeckt.

Die IAM-Sicherheitslücke

IAM-Lösungen sind für die Durchsetzung von Zugriffsrichtlinien und die Authentifizierung unverzichtbar, aber sie sind nicht darauf ausgelegt, aktive Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Wenn Angreifer Konten kapern, Privilegien eskalieren oder hybride Umgebungen durchqueren, benötigen Sie eine speziell entwickelte Bedrohungserkennung, um den Einblick zu erhalten, den IAM-Protokolle nicht bieten.

Wie Angreifer das IAM umgehen

1. Kompromittierte Anmeldeinformationen 

IAM erzwingt die Authentifizierung, kann aber nicht erkennen, wenn ein legitimes Konto gekapert wurde.

2. Privilegieneskalation und Insider-Bedrohungen 

IAM vergibt zwar Berechtigungen, erkennt aber nicht, wenn Angreifer den Zugriff missbrauchen, um ihre Privilegien zu erweitern.

3. Seitliche Bewegung über Cloud & SaaS hinweg 

IAM sichert zwar die Zugangspunkte, aber es fehlt der Überblick über die Bewegungen der Angreifer, wenn sie einmal drin sind.

Die Auswirkungen von IAM-Sichtbarkeitslücken in der realen Welt

Bei einem Angriff Scattered Spider(wie unten dargestellt) erzwingt IAM zwar, wer dazugehört, kann aber legitime Benutzer nicht von kompromittierten Konten unterscheiden. Vorbeugende Kontrollen allein lassen Raum für Bedrohungen, die sich wie Insider verhalten.

Ein Diagramm eines von attackAI generierten Inhalts kann fehlerhaft sein.

Hier bietet die Echtzeit-Verhaltensanalyse von Vectra AIdie fehlende Transparenz.

IAM sichert den Zugang - VectraVectra AI sichert das, was als Nächstes kommt

IAM ist entscheidend für die Durchsetzung von Zugriffsrichtlinien, aber es überwacht nicht, was nach der Authentifizierung eines Benutzers passiert. Wenn Angreifer gestohlene Anmeldeinformationen nutzen oder ihre Berechtigungen erweitern, müssen Sie das Verhalten kontinuierlich überwachen, um sie auf frischer Tat zu ertappen.

IAM setzt Authentifizierungs- und Autorisierungsrichtlinien durch, aber:

  • Was ist, wenn ein Angreifer bereits über gültige Anmeldedaten verfügt? IAM behandelt sie wie legitime Benutzer.
  • Was ist, wenn sich der Angriff über mehrere cloud erstreckt? IAM kann die Bewegungen von Angreifern in hybriden und SaaS-Umgebungen nicht verfolgen.
  • Was passiert, wenn Angreifer ihre Rechte innerhalb der cloud ausweiten? IAM erteilt zwar Berechtigungen, erkennt aber nicht in Echtzeit eine unberechtigte Ausweitung der Berechtigungen.

Wie Vectra AI die Lücke füllt

IAM kontrolliert den Zugriff, erkennt aber keine aktiven Bedrohungen oder Identitätsmissbrauch. Die Vectra AI erkennt identitätsbasierte Bedrohungen in Echtzeit und stoppt Angreifer, bevor sie eskalieren.

  • Erkennt Kontoübernahmen: KI-gesteuerte Überwachung deckt Identitätskompromittierung und unbefugten Zugriff auf.
  • Stoppt Privilege Escalation und Insider-Bedrohungen: Verfolgt die Aktivitäten von Angreifern, auch wenn die Anmeldedaten legitim erscheinen.
  • Arbeitet mit IAM zusammen: Ergänzt IAM, indem es über die Authentifizierungsprotokolle hinaus Identitätsbedrohungen in Echtzeit erkennt.

Mit Vectra AI können Sie Angreifer, die Identitäten ausnutzen, stoppen, bevor sie echten Schaden anrichten.

Wie Vectra AI das IAM ergänzt

IAM kontrolliert den Zugriff, während Vectra AI aktive Bedrohungen über die Authentifizierung hinaus erkennt. So sehen sie im Vergleich aus:

Sicherheitskapazität IAM Die Vectra AI Plattform
Identitätsauthentifizierung und Zugangskontrolle -
Erkennt kompromittierte Konten -
Identifiziert Privilege Escalation und Insider-Bedrohungen Begrenzt
Erkennung von Querbewegungen und SaaS-Bedrohungen -
Überwacht hybride und Cloud -

Vectra AI ersetzt IAM nicht, sondern erweitert es, indem es identitätsbasierte Bedrohungen erkennt, die durch Zugriffsrichtlinien allein nicht aufgehalten werden können.

Lesen Sie die Meinung unseres VP of Product Mark Wojtasiak, warum Vectra AI AI im Gartner® Magic Quadrant™ für Network Detection and Response (NDR) 2025 ganz oben steht.
Erfahren Sie mehr darüber, warum Vectra AI im GigaOm Radar Report 2025 für Identity Threat Detection and Response (ITDR) führend und überragend ist