Lösung Brief

NIS2-Konformität mit Vectra AI

Vectra AI unterstützt Sie bei der Einhaltung von NIS2, indem es eine flexible, KI-gesteuerte Plattform bereitstellt, die Echtzeittransparenz, eine optimierte Bearbeitung von Vorfällen und ein robustes Risikomanagement gewährleistet - unabhängig von der Größe oder geografischen Präsenz Ihres Unternehmens.

NIS2-Konformität mit Vectra AI
NIS2-Konformität mit Vectra AI
Sprache zum Herunterladen auswählen
Zugang zum Bericht

Was ist NIS2?

NIS2 (Richtlinie über Netz- und Informationssysteme 2) ist der aktualisierte Cybersicherheitsrahmen der Europäischen Union, mit dem die Widerstandsfähigkeit von Organisationen gestärkt werden soll, die wesentliche oder wichtige Dienstleistungen erbringen - etwa in den Bereichen Gesundheit, Energie, Finanzen und Verkehr. Aufbauend auf der ursprünglichen NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 führt die NIS2 neue Verpflichtungen für das Risikomanagement, die Meldung von Vorfällen und die Sicherheit der Lieferkette ein, um kritische Infrastrukturen besser zu schützen. Durch die Festlegung von Mindeststandards wird sichergestellt, dass lebenswichtige Dienste funktionsfähig bleiben und gegen die sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen geschützt sind.

Warum ist NIS2 von Bedeutung?

Der erweiterte Anwendungsbereich der NIS2 umfasst nun zusätzliche Sektoren, so dass sich die Gesamtzahl auf 18 erhöht. Diese breitere Abdeckung bedeutet, dass mehr Organisationen - möglicherweise auch kleinere Organisationen mit kritischen Aufgaben - die Vorschriften einhalten müssen.

Die Richtlinie führt auch strengere Maßnahmen für die Unternehmensführung und die Rechenschaftspflicht ein, indem sie die Leitungsorgane verpflichtet, Cybersicherheitsstrategien zu genehmigen und zu überwachen, und sie potenziell für größere Sicherheitsmängel haftbar macht.

Organisationen, die der NIS2 unterliegen, müssen strengere Risikomanagementprozesse, Verfahren zur Behandlung von Zwischenfällen und Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs einführen. Dadurch werden nicht nur Cyberrisiken verringert, sondern auch die Sicherheitspraktiken in der gesamten EU angeglichen. Darüber hinaus fördert die NIS2 die Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten durch die Einrichtung von Mechanismen wie dem European Cyber Crises Liaison Organization Network (EU-CyCLONe).

Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann erhebliche Strafen und Rufschädigung nach sich ziehen, so dass eine frühzeitige Vorbereitung und kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften unerlässlich ist.

Lesen Sie unseren NIS2 Best Practices Guide für detaillierte Best Practices >

Wichtige Erkenntnisse und Herausforderungen des Marktes

  1. Breite und Tiefe der Anforderungen: Vielen Organisationen fällt es schwer, den erweiterten Anforderungen der NIS2 gerecht zu werden, die nun für ein breiteres Spektrum von Sektoren und Dienstleistungen gilt.
  2. Komplexe hybride Umgebungen: Die Verwaltung der Sicherheit in Rechenzentren vor Ort, in cloud und bei externen Anbietern erschwert ein konsistentes Risikomanagement und die Reaktion auf Vorfälle.
  3. Sicherheit der Lieferkette: In Artikel 21 wird ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer soliden Sicherheit von Lieferanten und Dritten hingewiesen. Die Überprüfung und Überwachung dieser Beziehungen kann ressourcenintensiv und komplex sein.
  4. Kontinuierliche Transparenz und Überwachung der Einhaltung von Vorschriften: Ein Echtzeit-Überblick über potenzielle Bedrohungen, die Einhaltung von Vorschriften und die Führung detaillierter Aufzeichnungen für die Aufsichtsbehörden können Sicherheitsteams, die auf veraltete oder isolierte Tools zurückgreifen, überfordern.
  5. Erhöhte Verantwortlichkeit des Managements: Angesichts der Tatsache, dass die Führungsebene nun direkt für Cybersecurity-Mängel haftbar gemacht werden kann, benötigen die Vorstände transparente Berichts- und Governance-Rahmenwerke, um die Sorgfaltspflicht nachzuweisen.
  6. Unverhältnismäßige Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen - hohe Kosten für vergleichsweise geringere Einnahmen
  7. Unverhältnismäßige Auswirkungen auf multinationale Unternehmen - Mehrere Rahmenwerke (jeder Mitgliedstaat) mit unterschiedlichen Anforderungen, Abweichungen bei der Berichterstattung
  8. Überproportionale Auswirkungen auf Sektoren mit geringerem Reifegrad der Cybersicherheit

Wie Vectra AI Ihnen hilft, unter NIS2 erfolgreich zu sein

Basierend auf den oben beschriebenen Herausforderungen kann Vectra AI bei der Einhaltung von NIS2 helfen, indem es eine flexible, KI-gesteuerte Plattform bereitstellt, die Echtzeittransparenz, eine optimierte Behandlung von Vorfällen und ein robustes Risikomanagement gewährleistet - unabhängig von der Größe oder geografischen Präsenz Ihres Unternehmens. Durch die zentralisierte Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen erleichtert Vectra AI AI die Einhaltung von Vorschriften in unterschiedlichen regulatorischen Umgebungen und mit unterschiedlichem Reifegrad der Cybersicherheit.

1. Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit

Vectra AI nutzt erweiterte Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um verborgene Bedrohungen in Netzwerken, cloud, SaaS- und Identitätsinfrastrukturen aufzudecken. Konsolidierte Dashboards sorgen für eine kontinuierliche Sichtbarkeit von Sicherheitsereignissen, beschleunigen die Untersuchungen und minimieren die Verweildauer. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll für mittelständische Unternehmen und weniger ausgereifte Sektoren, die nicht über umfangreiche interne Sicherheitsressourcen verfügen, um sicherzustellen, dass Bedrohungen schnell erkannt werden, bevor sie eskalieren.

2. Rationalisierte Bearbeitung von Vorfällen

Attack Signal Intelligence™ korreliert mehrere Datenpunkte, um die kritischsten Risiken zu markieren und entspricht damit den Anforderungen der NIS2 für eine schnelle Erkennung und Eindämmung von Vorfällen. Vorgefertigte Integrationen (z. B. SIEM, SOAR, EDR) automatisieren die Reaktionsschritte und ermöglichen eine schnellere Wiederherstellung und gründliche Dokumentation von Sicherheitsvorfällen. Für Unternehmen, die mit Vorschriften für die Meldung von Vorfällen in verschiedenen Rechtsordnungen jonglieren müssen, verringern automatisierte und konsistente Arbeitsabläufe die Komplexität von Klassifizierungsabweichungen erheblich.

3. Verbesserte Governance und Rechenschaftspflicht

Klare Metriken und intuitive Dashboards helfen den Vorstandsmitgliedern bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten gemäß NIS2 (Artikel 20). Die Erkennungsergebnisse der Plattform und die empfohlenen Playbooks bieten praxisnahe Szenarien für die Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften. Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für multinationale Unternehmen, deren Führungskräfte mehrere Rahmenwerke einhalten müssen. Vectra AI konsolidiert die Sichtbarkeit und die Governance und gewährleistet so eine einheitliche Aufsicht und Berichterstattung.

4. Robustes Risikomanagement, einschließlich der Supply Chain

Vectra AI bietet Einblick in den Zugang und die Aktivitäten Dritter und trägt damit dem Schwerpunkt der Richtlinie auf der Sicherheit der Lieferkette Rechnung (Artikel 21 und 22). Die Erkennungsmodelle werden kontinuierlich mit aktualisierten Bedrohungsdaten verfeinert, um sicherzustellen, dass Sie auf neue und sich entwickelnde Risiken vorbereitet sind. Branchen mit einem geringeren Reifegrad der Cybersicherheit können diese kontinuierlichen Erkenntnisse nutzen, um die Abwehrkräfte in kritischen Beziehungen zu Dritten zu stärken und die unterschiedlichen nationalen Anforderungen zu erfüllen, ohne die bestehenden Sicherheitsteams zu überlasten.

5. Proaktive Compliance-Berichterstattung

Die automatisierte Dokumentation vereinfacht die Erfassung und Weitergabe von Beweisen und hilft Unternehmen, die NIS2-Meldepflichten zu erfüllen. Vectra AI bezieht sich auf Industriestandards (z. B. MITRE ATT&CK), um die Zuordnung zur Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen und zu veranschaulichen, wie sich Bedrohungen in der Kill Chain entwickeln. Durch die Angleichung an weithin anerkannte Rahmenwerke verringert Vectra AI AI die Verwirrung, die sich aus den unterschiedlichen Vorschriften der Mitgliedstaaten und den Schwellenwerten für die Klassifizierung von Vorfällen ergibt, und macht es so sowohl mittelständischen als auch multinationalen Unternehmen leichter, eine konsistente Berichterstattung zu gewährleisten.

Laden Sie den Compliance Brief herunter, um im Detail zu sehen, wie Vectra AI AI mit den einzelnen NIS2-Artikeln übereinstimmt >

Weltweites Vertrauen bei Experten und Unternehmen

Häufig gestellte Fragen