Heutige Cyberangriffe umgehen häufig präventive Sicherheitsmaßnahmen entlang des Netzwerkrands und bewegen sich mühelos zwischen cloud und Hybridumgebungen. Herkömmliche Sicherheitslösungen sind für diesen erweiterten Perimeter und die modernen Angriffe auf diesen Perimeter oft schlecht gerüstet und verursachen eine Flut von nicht eindeutigen Warnungen und behindern die Ermittlungen.
Wenn sich Angreifer erst einmal Zugang verschafft haben, bleiben sie oft monatelang unentdeckt - genug Zeit also, um wichtige Vermögenswerte zu stehlen und irreparable Schäden und öffentliche Peinlichkeiten zu verursachen.
Vectra und FireEye integrieren zwei maßgebliche Ansichten eines Cyberangriffs - das Netzwerk und den endpoint. So erhalten Sie vollen Einblick in moderne cloud und die beteiligten Geräte und Konten. Vectra Detect analysiert den gesamten Netzwerkverkehr und die cloud , um automatisch Angriffsverhalten zu erkennen, und priorisiert jedes einzelne auf der Grundlage des Risikos, das es für Ihr Unternehmen darstellt. FireEye Endpoint Security schützt sowohl Client- als auch Server-Endpunkte mit Multi-Engine-Defense und erkennt und ermöglicht Reaktionen auf betroffene Endpunkte.
Vectra Detect stellt nicht nur den Netzwerk- und cloud Bedrohungskontext zur Verfügung, sondern ermöglicht es Sicherheitsteams auch, die Erkennung mit dem tiefen endpoint von FireEye anzureichern, um zusätzliche Untersuchungen durchzuführen und den kompromittierten Host zu isolieren, um einen Angriff zu stoppen.
Wenn eine Bedrohung erkannt wird, bieten Vectra und FireEye den Sicherheitsteams sofortigen Zugriff auf zusätzliche Informationen zur Überprüfung und Untersuchung. Host-Identifikatoren und andere Host-Gerätedaten von FireEye werden automatisch in der Benutzeroberfläche der Vectra-Plattform angezeigt.
FireEye deckt Merkmale und Verhaltensweisen einer Bedrohung auf, die nur auf dem Host-Gerät sichtbar sind. So können Sicherheitsteams eine Cyberbedrohung schnell und eindeutig verifizieren und gleichzeitig mehr darüber erfahren, wie sich die Bedrohung auf dem Host-Gerät selbst verhält. Vectra und FireEye integrieren nahtlos zwei maßgebliche Ansichten eines Cyberangriffs - das Netzwerk und den endpoint.
Um sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und das Risiko zu verringern, benötigen Sicherheitsteams einen umfassenden endpoint für gängige und fortgeschrittene Cyber-Angriffe.
Der Schutz kann zwar nicht alles abwehren, aber eine gezielte Verteidigung mit mehreren Engines stoppt die meisten gängigen und fortgeschrittenen Angriffe. Bei Endpoint Security beginnt der Schutz mit dem Herausfiltern des Rauschens gängiger Angriffe
mit unserer signaturbasierten Schutz-Engine. Für seltene und fortgeschrittene Angriffe hat FireEye eine maschinelle Lern-Engine namens MalwareGuard entwickelt, die auf die umfangreiche Bibliothek von Bedrohungen zurückgreift, auf die FireEye Mandiant reagiert hat, um die Engine zu trainieren. Auch bei bestem Schutz kann es vorkommen, dass ein Benutzer versehentlich auf einen Link klickt oder ein infiziertes Dokument herunterlädt. Um Exploits in Browsern und gängiger Unternehmenssoftware zu stoppen, setzt FireEye eine heuristische Verhaltensanalyse-Engine namens ExploitGuard ein, die Angreifer davon abhält, Exploits zu nutzen.
Bei Angriffen, die die verschiedenen Schutzmechanismen umgehen, erkennt Endpoint Security fortgeschrittene Angriffe und ermöglicht die Reaktion mit Tools und Techniken, die von den weltweit führenden Experten entwickelt wurden. Die Indicator of Compromise Engine von FireEye Endpoint Security erkennt menschliche Angreifer, die sich mithilfe integrierter Windows-Tools, gestohlener Anmeldedaten oder legitimer Anwendungen seitlich bewegen, und ermöglicht so die frühzeitige Erkennung und Behebung eines Angriffs nahezu in Echtzeit. Diese Indikatoren können an Tools wie Vectra Detect weitergeleitet werden, um die Bedrohung zu analysieren und zu lokalisieren.
Vectra AI und FireEye verkürzen nicht nur die Zeit für die Untersuchung von Bedrohungen, sondern ermöglichen es Sicherheitsteams auch, schnell und entschlossen zu handeln.
Die einzige IT-Sicherheitsplattform, die Ihnen vollständige Sichtbarkeit in Ihrer Umgebung bietet.

mit KI-gestützter Erkennung für die cloud
Führend im Gartner® Magic Quadrant™ für NDR im Jahr 2025
36
AI-Patente
150+
AI-Modelle
12
MITRE-Referenzen

AWS-Services schützen Konfigurationen, kontrollieren den Zugriff und überwachen Aktivitäten. Fortgeschrittene Angreifer wissen jedoch, wie sie blinde Flecken nach der Authentifizierung ausnutzen können. Und sie nutzen sie, um IAM-Rollen zu kompromittieren, sich seitlich zwischen Konten zu bewegen und Daten zu exfiltrieren.
VectraVectra AI stattet Sie mit der einzigen KI-gesteuerten cloud und Reaktionslösung der Branche aus, die speziell für AWS entwickelt wurde. Sie läuft nativ auf AWS und lässt sich nahtlos mit Services wie Amazon GuardDuty, AWS CloudTrail, AWS Security Lake und AWS Bedrock integrieren. So können Sie fortschrittliche Hybrid- und cloud stoppen, bevor sie eskalieren.

Gemeinsam schließen Vectra AI und AWS die Lücke in der Post-Authentifizierung.
Erkennen Sie IAM-Missbrauch, laterale Bewegungen und Datenexfiltration nach der Authentifizierung
Erkennen Sie heimliche Angreifer, die sich in die normale AWS-Aktivität einfügen
Korrelieren Sie Erkennungen über VPCs, Regionen und Identitäten hinweg
Vereinheitlichung der AWS-nativen Ergebnisse mit Netzwerk- und Identitätssignalen für eine einzige Ansicht
Beschleunigen Sie Untersuchungen um 50 % mit umfangreichen Metadaten, Entity-Attribution und KI-gesteuerter Triage
52 % mehr potenzielle Bedrohungen zu erkennen
Die Vectra AI erkennt und korreliert Verhaltensweisen in der cloud, im Netzwerk und in der Identität, um Bedrohungen zu stoppen, bevor sie sich ausbreiten.
Überwacht täglich 13,3 Millionen IPs
Verarbeitet 10 Milliarden Sitzungen pro Stunde
Verarbeitet 9,4 Billionen Bits pro Sekunde


Deckt > 90% der MITRE ATT&CK ab
Macht Vectra AI zum meistreferenzierten MITRE D3FEND
Mit KI-gesteuerten Erkennungsfunktionen für cloud, Netzwerk und Identität erhalten Sie volle Transparenz und schnellere Untersuchungen - ohne zusätzliche Komplexität.





Vectra AI erkennt Verhaltensweisen von Angreifern, die nach der Authentifizierung auftreten, und reichert die AWS-Ergebnisse mit Kontext aus Netzwerk- und Identitätsaktivitäten an.
Nein. Vectra AI ergänzt die AWS-Services durch die Erkennung von aktivem Angreiferverhalten, das native Tools allein möglicherweise nicht erkennen.
Nein. Vectra AI lässt sich nahtlos in Services wie Amazon GuardDuty, AWS CloudTrail, AWS Security Lake und AWS Bedrock integrieren, um Abdeckung, Klarheit und Kontrolle gegen fortschrittliche cloud zu bieten - und das alles ohne zusätzlichen betrieblichen Aufwand.
Vectra AI erweitert die Erkennung auf AWS-Workloads, IAM, SaaS, On-Premises und cloud für eine einheitliche Sichtbarkeit. Erfahren Sie mehr über unsere AWS-Integrationen unter: https://support.vectra.ai/vectra/knowledge
Erkennen Sie versteckte Bedrohungen, reduzieren Sie Rauschen und beschleunigen Sie Untersuchungen in Ihrer AWS-Umgebung.

Stop attacks across encrypted channels, private access, and hybrid environments
Führend im Gartner® Magic Quadrant™ für NDR im Jahr 2025
36
AI-Patente
150+
AI-Modelle
12
MITRE-Referenzen

Zscaler Internet Access (ZIA) and Zscaler Private Access (ZPA) provide the essential SASE architecture you need for secure remote and hybrid work. But attackers still find blind spots. And they’ll use them to slip past prevention controls, remaining invisible to SASE alone.
The Vectra AI Platform ingests Zscaler traffic to detect hidden attacker behaviors across internet, private access, cloud, and IoT/OT. The result is complete visibility and faster investigations — without added complexity.

Together, Vectra AI and Zscaler bridge the gap between detection and protection for complete coverage across SASE environments.
Detect evasive C2 and exfiltration attempts that slip past prevention controls.
Spend 37% less time identifying new attack use cases
52 % mehr potenzielle Bedrohungen zu erkennen
Correlate detections across cloud, on-premises, remote, and IoT/OT traffic for complete visibility.
Unify visibility across hybrid environments into a single centralized solution
Increase security team efficiency by 40%
Enrich Zscaler telemetry with AI-driven context, streamlining SOC triage and threat hunting.
Cut triage time by 60% with AI-driven context
Cut manual investigation tasks by 50%
Legacy solutions prevent and control access, but advanced attackers still find ways in. The Vectra AI Platform sees and stops hidden attacks as they progress from network to identity to cloud.
Überwacht täglich 13,3 Millionen IPs
Verarbeitet 10 Milliarden Sitzungen pro Stunde
Verarbeitet 9,4 Billionen Bits pro Sekunde


Deckt > 90% der MITRE ATT&CK ab
Macht Vectra AI zum meistreferenzierten MITRE D3FEND
Correlate signals across SASE, cloud, identity, and IoT to expose multi-vector hybrid attacks before they spread.





By ingesting traffic from Zscaler Internet Access (ZIA) and Zscaler Private Access (ZPA) , Vectra AI provides detection of hidden attacker behaviors across all users, workloads, and devices. This gives SOC teams the visibility they need to enforce zero trust policies with confidence.
Integrating the Vectra AI Platform with ZIA and ZPA allows your security team to identify evasive command-and-control, lateral movement, reconnaissance, and data exfiltration attempts that traditional legacy solutions and NGFW controls frequently miss.
No. The integration leverages existing ZIA and ZPA traffic flows, enriching telemetry with AI-driven detection to simplify, not burden, SOC workflows.
The integration covers cloud, on-premises, remote work, and IoT/OT environments, ensuring end-to-end visibility across the enterprise attack surface.
Strengthen zero trust with AI-driven detection, investigation, and response.