

Die Vectra-Plattform ist mit der Cybereason Defense Platform integriert, um fortschrittliche Cyberangriffe zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren. Die cloud Netzwerkerkennungsfunktionen von Vectra in Kombination mit dem umfassenden endpoint von Cybereason ermöglichen Sicherheitsteams eine einfache Korrelation von Daten für eine durchgängige Transparenz vom endpoint über das gesamte Netzwerk. Zusammen beschleunigen die beiden Lösungen die Sicherheitsuntersuchungen und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Vorfälle.
Vectra AI und Cybereason lassen sich über eine API integrieren, um Netzwerk- und endpoint gemeinsam zu nutzen. Dies bedeutet, dass Sicherheitsexperten direkt von der Vectra-Plattform aus Einblick in erweiterte Attribute erhalten. Teams können problemlos Angriffe korrelieren, die die cloud, Unternehmensumgebungen, Endbenutzerrechner und IoT-Geräte umfassen. Die gemeinsame Lösung bietet auch zusätzlichen Kontext mit entsprechenden Informationen aus dem Cybereason Malicious Operation - Malop™, so dass Ermittler eine vollständige Zeitleiste der Angriffe erhalten, alle betroffenen Benutzer und Maschinen sehen, die Ursache bestimmen und jede bösartige eingehende oder ausgehende Kommunikation entdecken können. Die Benutzer können auch einfach von der Vectra-Plattform aus zu den betroffenen Hosts wechseln, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
Die gemeinsame Integration von Vectra und Cybereason bietet Transparenz in allen Unternehmensumgebungen und unterstützt mühelos hybride, cloud oder On-Premises-Implementierungen. Die cloud Plattform von Vectra bildet zusammen mit dem leichtgewichtigen Agenten von Cybereason eine moderne Lösung zur Bekämpfung moderner Cyberangriffe.
Durch die Integration werden Unternehmen vom ersten Tag an geschützt. Die fortschrittlichen maschinellen Lerntechniken und die ständig lernenden Verhaltensmodelle von Vectra sorgen für eine genaue Erkennung und zuverlässige Ergebnisse vom ersten Tag an. Im Gegensatz zu anderen Netzwerkerkennungs-Tools benötigt Vectra Cognito keine Lernphase. In Kombination mit der integrierten threat hunting von Cybereason bedeutet dies, dass Sicherheitsteams keine komplizierten Konfigurationen vornehmen oder Zeit mit der Anpassung komplexer und statischer Regeln verschwenden müssen.
Die gemeinsame Lösung von Vectra und Cybereason, die Netzwerk und Endpunkte umfasst, schützt vor einem breiten Spektrum von Bedrohungen. Sicherheitsteams können die Vorteile der gemeinsamen Lösung von Vectra und Cybereason nutzen, um einen vollständigen Überblick über die Bedrohungen zu erhalten und schneller auf Cyberangriffe zu reagieren.
Die gemeinsame Integration von Vectra und Cybereason bietet Transparenz in allen Unternehmensumgebungen und unterstützt problemlos hybride, cloud oder On-Premises-Implementierungen.

Vectra und Cybereason verkürzen nicht nur die Zeit für die Untersuchung von Bedrohungen, sondern ermöglichen den Sicherheitsteams auch ein schnelles und entschlossenes Handeln. Ausgestattet mit Netzwerk- und endpoint können Sicherheitsteams kompromittierte Hostgeräte schnell vom Netzwerk isolieren, um Cyberangriffe zu stoppen und Datenverluste zu vermeiden.
Mit der Host Lockdown-Funktion kann die Vectra Cognito-Plattform automatisch Hosts deaktivieren, die verdächtige Aktivitäten am endpoint oder über cloud zeigen. Wenn Analysten die Dinge selbst in die Hand nehmen müssen, haben sie die Möglichkeit, Hosts während einer Sicherheitsuntersuchung manuell zu deaktivieren. Durch die Deaktivierung eines Hosts wird ein aktiver Angriff erheblich verlangsamt, da der Zugriff des Angreifers auf zusätzliche Ressourcen eingeschränkt wird. Dies schränkt die Reichweite des Angriffs drastisch ein und gibt dem Security Operations Center (SOC) mehr Zeit, Angriffe zu untersuchen und zu beheben.
Host Lockdown sorgt dafür, dass die Automatisierung so wenig Unterbrechungen wie möglich verursacht, und gibt Ihnen gleichzeitig die Gewissheit, dass Angreifer in ihren Bahnen gestoppt werden. Gemeinsam schaffen Vectra und Cybereason einen effizienten Arbeitsablauf für den Sicherheitsbetrieb, der die Reaktions- und Untersuchungszeit verkürzt und es den Sicherheitsteams ermöglicht, risikoreiche Bedrohungen schnell zu entschärfen.
Die Integration von Vectra und Cybereason bietet zusätzliche Attribute und Kontexte, was die Arbeitsbelastung der Sicherheitsmitarbeiter erheblich reduziert und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht.
Durch die Kombination von Data Science, modernen maschinellen Lerntechniken und Verhaltensanalysen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz führt Vectra AI eine ununterbrochene, automatisierte threat hunting durch. Vorfälle werden automatisch mit Forensikpaketen priorisiert, was die Untersuchung so einfach wie möglich macht. Es hat sich gezeigt, dass die Vectra-Plattform den Zeitaufwand für die Untersuchung von Bedrohungen um bis zu 90 % reduziert. Je nach Art der Bedrohung, Risikostufe und Gewissheit können die Mitarbeiter dann entsprechende Maßnahmen einleiten.
Die Integration mit Cybereason ermöglicht darüber hinaus eine integrierte endpoint , -erkennung und -behebung. Das Sicherheitspersonal kann Prozesse beenden, Dateien unter Quarantäne stellen, die Ausführung von Dateien verhindern oder Rechner isolieren, um Cyberangriffe effektiv zu stoppen und Querbewegungen im Unternehmen zu verhindern.
Vectra AI reduziert nachweislich den Zeitaufwand für die Untersuchung von Bedrohungen um bis zu 90 %.
Die einzige IT-Sicherheitsplattform, die Ihnen vollständige Sichtbarkeit in Ihrer Umgebung bietet.

mit KI-gestützter Erkennung für die cloud
Führend im Gartner® Magic Quadrant™ für NDR im Jahr 2025
36
AI-Patente
150+
AI-Modelle
12
MITRE-Referenzen

AWS-Services schützen Konfigurationen, kontrollieren den Zugriff und überwachen Aktivitäten. Fortgeschrittene Angreifer wissen jedoch, wie sie blinde Flecken nach der Authentifizierung ausnutzen können. Und sie nutzen sie, um IAM-Rollen zu kompromittieren, sich seitlich zwischen Konten zu bewegen und Daten zu exfiltrieren.
VectraVectra AI stattet Sie mit der einzigen KI-gesteuerten cloud und Reaktionslösung der Branche aus, die speziell für AWS entwickelt wurde. Sie läuft nativ auf AWS und lässt sich nahtlos mit Services wie Amazon GuardDuty, AWS CloudTrail, AWS Security Lake und AWS Bedrock integrieren. So können Sie fortschrittliche Hybrid- und cloud stoppen, bevor sie eskalieren.

Gemeinsam schließen Vectra AI und AWS die Lücke in der Post-Authentifizierung.
Erkennen Sie IAM-Missbrauch, laterale Bewegungen und Datenexfiltration nach der Authentifizierung
Erkennen Sie heimliche Angreifer, die sich in die normale AWS-Aktivität einfügen
Korrelieren Sie Erkennungen über VPCs, Regionen und Identitäten hinweg
Vereinheitlichung der AWS-nativen Ergebnisse mit Netzwerk- und Identitätssignalen für eine einzige Ansicht
Beschleunigen Sie Untersuchungen um 50 % mit umfangreichen Metadaten, Entity-Attribution und KI-gesteuerter Triage
52 % mehr potenzielle Bedrohungen zu erkennen
Die Vectra AI erkennt und korreliert Verhaltensweisen in der cloud, im Netzwerk und in der Identität, um Bedrohungen zu stoppen, bevor sie sich ausbreiten.
Überwacht täglich 13,3 Millionen IPs
Verarbeitet 10 Milliarden Sitzungen pro Stunde
Verarbeitet 9,4 Billionen Bits pro Sekunde


Deckt > 90% der MITRE ATT&CK ab
Macht Vectra AI zum meistreferenzierten MITRE D3FEND
Mit KI-gesteuerten Erkennungsfunktionen für cloud, Netzwerk und Identität erhalten Sie volle Transparenz und schnellere Untersuchungen - ohne zusätzliche Komplexität.





Vectra AI erkennt Verhaltensweisen von Angreifern, die nach der Authentifizierung auftreten, und reichert die AWS-Ergebnisse mit Kontext aus Netzwerk- und Identitätsaktivitäten an.
Nein. Vectra AI ergänzt die AWS-Services durch die Erkennung von aktivem Angreiferverhalten, das native Tools allein möglicherweise nicht erkennen.
Nein. Vectra AI lässt sich nahtlos in Services wie Amazon GuardDuty, AWS CloudTrail, AWS Security Lake und AWS Bedrock integrieren, um Abdeckung, Klarheit und Kontrolle gegen fortschrittliche cloud zu bieten - und das alles ohne zusätzlichen betrieblichen Aufwand.
Vectra AI erweitert die Erkennung auf AWS-Workloads, IAM, SaaS, On-Premises und cloud für eine einheitliche Sichtbarkeit. Erfahren Sie mehr über unsere AWS-Integrationen unter: https://support.vectra.ai/vectra/knowledge
Erkennen Sie versteckte Bedrohungen, reduzieren Sie Rauschen und beschleunigen Sie Untersuchungen in Ihrer AWS-Umgebung.

Stoppen Sie Angriffe über verschlüsselte Kanäle, privaten Zugang und hybride Umgebungen
Führend im Gartner® Magic Quadrant™ für NDR im Jahr 2025
36
AI-Patente
150+
AI-Modelle
12
MITRE-Referenzen

Zscaler Internet Access (ZIA) und Zscaler Private Access (ZPA) bieten die grundlegende SASE-Architektur, die Sie für sicheres Remote- und Hybrid-Arbeiten benötigen. Aber Angreifer finden immer noch blinde Flecken. Und sie nutzen sie, um an den Präventionskontrollen vorbeizukommen und für SASE allein unsichtbar zu bleiben.
Die Vectra AI nimmt den Datenverkehr von Zscaler auf, um versteckte Angreiferverhaltensweisen im Internet, im privaten Zugang, in cloud und im IoT/OT zu erkennen. Das Ergebnis ist vollständige Transparenz und schnellere Untersuchungen - ohne zusätzliche Komplexität.

Gemeinsam schließen Vectra AI und Zscaler die Lücke zwischen Erkennung und Schutz für eine vollständige Abdeckung von SASE-Umgebungen.
Erkennen Sie ausweichende C2- und Exfiltrationsversuche, die den Präventionskontrollen entgehen.
37 % weniger Zeit für die Identifizierung neuer Angriffsfälle aufwenden
52 % mehr potenzielle Bedrohungen zu erkennen
Korrelieren Sie Erkennungen in cloud, vor Ort, aus der Ferne und im IoT/OT-Verkehr für vollständige Transparenz.
Vereinheitlichung der Sichtbarkeit über hybride Umgebungen hinweg in einer einzigen zentralen Lösung
Steigerung der Effizienz des Sicherheitsteams um 40%
Erweitern Sie die Zscaler-Telemetrie mit KI-gesteuertem Kontext und optimieren Sie so die SOC-Sichtung und die threat hunting.
Verkürzung der Triagezeit um 60 % mit KI-gesteuertem Kontext
Reduzierung der manuellen Untersuchungsaufgaben um 50
Herkömmliche Lösungen verhindern und kontrollieren den Zugang, aber fortgeschrittene Angreifer finden immer noch Wege hinein. Die Vectra AI erkennt und stoppt versteckte Angriffe auf dem Weg vom Netzwerk zur Identität und zur cloud.
Überwacht täglich 13,3 Millionen IPs
Verarbeitet 10 Milliarden Sitzungen pro Stunde
Verarbeitet 9,4 Billionen Bits pro Sekunde


Deckt > 90% der MITRE ATT&CK ab
Macht Vectra AI zum meistreferenzierten MITRE D3FEND
Korrelieren Sie Signale über SASE, cloud, Identität und IoT hinweg, um hybride Angriffe mit mehreren Vektoren aufzudecken, bevor sie sich ausbreiten.





Durch die Aufnahme des Datenverkehrs von Zscaler Internet Access (ZIA) und Zscaler Private Access (ZPA) ermöglicht Vectra AI AI die Erkennung von verstecktem Angreiferverhalten über alle Benutzer, Workloads und Geräte hinweg. So erhalten SOC-Teams die Transparenz, die sie benötigen, um zero trust zuverlässig durchzusetzen.
Durch die Integration der Vectra AI Platform mit ZIA und ZPA kann Ihr Sicherheitsteam ausweichende Befehls- und Kontrollversuche, seitliche Bewegungen, Aufklärungsversuche und Versuche der Datenexfiltration erkennen, die von herkömmlichen Lösungen und NGFW-Kontrollen häufig übersehen werden.
Die Integration nutzt bestehende ZIA- und ZPA-Verkehrsströme und reichert Telemetrie mit KI-gesteuerter Erkennung an, um SOC-Workflows zu vereinfachen und nicht zu belasten.
Die Integration deckt cloud, On-Premises-, Remote-Arbeits- und IoT/OT-Umgebungen ab und gewährleistet eine durchgängige Sichtbarkeit der Angriffsfläche im Unternehmen.
Stärken Sie zero trust mit KI-gesteuerter Erkennung, Untersuchung und Reaktion.