White Paper

Threat Hunting Leitfaden

Proaktive threat hunting hilft Sicherheitsteams, fortgeschrittene Bedrohungen 11 Tage früher zu erkennen und durchschnittlich 1,3 Millionen Dollar pro Vorfall einzusparen (Gartner, Prioritize Threat Hunting for the Early Detection of Stealthy Attacks, Oct 2025).

Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Jagd mit der Vectra AI operationalisieren können - unter Verwendung von KI-erweiterten Metadaten, KI-unterstützter Suche, vorgefertigten Abfragen und wiederholbaren Arbeitsabläufen, um verborgene Verhaltensweisen von Angreifern aufzudecken, bevor sie eskalieren.

In diesem Leitfaden erfahren Sie:

  • Lernen Sie, wie Sie Angreifertaktiken, -techniken und -prozeduren (TTPs) aufspüren, um heimliche Verhaltensweisen zu erkennen, die sich einer herkömmlichen Alarmierung entziehen, wie z. B. erzwungene Authentifizierungen, DPAPI-Schlüsselabrufe oder nicht standardmäßige SSH-Nutzung.
  • Erforschen Sie Compliance-basierte Suchläufe, die veraltete Protokolle, unsichere Konfigurationen und die unbefugte Nutzung von KI-Diensten aufdecken, bevor sie ein Audit- oder Regulierungsrisiko darstellen.
  • Erfahren Sie, wie Sie nach Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise, IOCs), einschließlich bösartiger Domänen, IPs und Datei-Hashes, suchen, um Gefährdungen zu überprüfen und die Eindämmung zu bestätigen.
  • Erfahren Sie, wie KI-gestützte Metadaten die Untersuchung beschleunigen und eine bessere Transparenz in Netzwerk, Identität und cloud ermöglichen.
Threat Hunting Leitfaden
Sprache zum Herunterladen auswählen
Zugang
White Paper

Weltweites Vertrauen bei Experten und Unternehmen

Häufig gestellte Fragen