Sicherheitsteams haben nicht mit einem Mangel an Daten zu kämpfen, sondern mit einem Mangel an Signalen und Kontext.
Die Vectra AI löst dieses Problem, indem sie die Signalklarheit und den Kontext liefert, den Analysten benötigen, um hybride Angriffe in Echtzeit zu priorisieren, zu untersuchen und zu verfolgen.
Jetzt erweitern wir diese Klarheit und den Kontext mit der KI-unterstützten Suche - eine schnellere und einfachere Möglichkeit, Ihr modernes Netzwerk zu untersuchen und zu durchsuchen.
Sehen Sie die ganze Geschichte hinter jeder Bedrohung
Mit der KI-unterstützten Suche können Analysten Ermittlungs- oder Suchfragen in einfacher Sprache stellen.

Angetrieben von KI-gestützten Metadaten aus Netzwerk, Identität und cloud liefert es sofortige, kontextbezogene Antworten und schlägt sogar vor, was als Nächstes zu erkunden ist.
Die Vectra AI ist wie ein Begleiter bei der Recherche und der Suche - ein Begleiter, der Ihnen nicht nur die Abfrageergebnisse liefert, sondern auch Vorschläge und Empfehlungen für die nächsten Schritte macht, um Sie bei der Recherche und der Suche zu unterstützen - und Ihnen dabei hilft, Dinge zu entdecken, von denen Sie nicht wussten, dass Sie danach suchen sollten.
Anwendungsfälle: Wo die KI-gestützte Suche sofortige Erkenntnisse liefert
Im Folgenden finden Sie Beispiele dafür, wie Sie mithilfe der KI-gestützten Suche Fragen im Handumdrehen in Erkenntnisse verwandeln können.
Untersuchen Sie hybride Bedrohungen
Moderne Angriffe bleiben selten auf einen Bereich beschränkt. Die KI-gestützte Suche hilft Analysten dabei, Aktivitäten im gesamten Netzwerk, in der Identität und in der cloud zu verfolgen - vom ersten Anzeichen einer Kompromittierung bis hin zu lateralen Bewegungen.
Versuchen Sie zu fragen:
- "Zeigen Sie mir RDP- oder NTLM-Authentifizierungen zwischen meinen Domänencontrollern und nicht vertrauenswürdigen Hosts."
- "Welche cloud haben diese Woche auf On-Premise-Server zugegriffen?"
- "Alle Systeme auflisten, die mit externen IPs über ungewöhnliche Ports kommunizieren".
- "Identifizieren Sie Benutzer mit wiederholten Authentifizierungsfehlern, gefolgt von erfolgreichen Anmeldungen."
Die KI-unterstützte Suche korreliert diese Aktivitäten automatisch und zeigt verdächtige Verhaltensweisen auf, die auf hybride oder mehrstufige Angriffe hindeuten können - so erhalten die Teams schneller einen vollständigen Überblick.
Überprüfung der Gefährdung durch CVEs und neue Bedrohungen
Wenn eine neue Sicherheitslücke veröffentlicht wird, ist die erste Frage, die sich jeder Analyst stellt, ob wir betroffen sind.
Mit der KI-unterstützten Suche können Sie potenzielle Engagements sofort validieren - ohne auf neue Signaturen zu warten oder Abfragen manuell zu erstellen.
Versuchen Sie zu fragen:
- "Überprüfen Sie, ob Hosts mit Domänen verbunden sind, die mit dem neuesten Cisco CVE verknüpft sind.
- "Zeige mir Geräte mit veralteten Versionen von OpenSSL".
- "Finden Sie Systeme, die SMBv1 oder schwache Chiffren verwenden."
- "Liste aller externen Verbindungen, die in der letzten Woche zu verdächtigen IP-Bereichen hergestellt wurden".
Die KI-unterstützte Suche hilft Teams, die Gefährdung innerhalb von Minuten zu bestätigen - das spart Zeit und gibt ihnen bei Patch-Zyklen oder Bedrohungsenthüllungen sofortige Gewissheit.
Jagd auf bekannte Bedrohungsakteure
Bedrohungsgruppen wie Scattered Spider, Volt Typhoonoder Qilin entwickeln sich ständig weiter. Ihre Indikatoren ändern sich, ihre Verhaltensweisen jedoch nicht. Mit der KI-gestützten Suche können Analysten schnell nach Taktiken, Techniken oder Infrastrukturen suchen, die mit bestimmten Akteuren in Verbindung stehen - unter Verwendung der umfangreichen Metadaten, die bereits in der Plattform enthalten sind.
Versuchen Sie zu fragen:
- "Helfen Sie mir bei der Suche nach Scattered Spider in meinem Netzwerk."
- "Zeigen Sie mir eine Verwendung von PowerShell mit verschlüsselten Befehlen".
- "Findet seitliche Bewegungsversuche über SMB-Freigaben oder RDP.
- "Hosts auflisten, die mit Domains kommunizieren, die .top oder .ru enthalten".
Mit den integrierten Empfehlungen können Sie nahtlos von einem Verhalten zum anderen wechseln und der Spur folgen wie ein erfahrener Bedrohungsjäger.
Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften und Stärkung der Governance
Über die Erkennung von Bedrohungen hinaus deckt die KI-gestützte Suche Richtlinienverstöße und Compliance-Risiken auf, bevor sie zu Prüfungsergebnissen werden.
Teams können die ordnungsgemäße Handhabung von Daten, die Zugriffskontrolle und die Konfigurationshygiene überprüfen - und das alles durch einfache Fragen.
Versuchen Sie zu fragen:
- "Zeigen Sie mir alle ungesicherten Dateifreigaben, die sensible Daten enthalten."
- "Finden Sie Rechner, die veraltete Browser oder ungepatchte Systeme verwenden."
- "Wer hat außerhalb der Geschäftszeiten auf die Personalakten zugegriffen?"
- "Alle Benutzer mit Admin-Rechten auf Nicht-Admin-Systemen auflisten".
Die Möglichkeit, die Einhaltung von Vorschriften schnell zu bestätigen, hilft Unternehmen, Lücken zu schließen, die Zahl der Prüfungsfeststellungen zu verringern und eine bessere Governance zu gewährleisten.
Verstehen Sie Ihr modernes Netzwerk besser
Sichtbarkeit bedeutet Klarheit. Von der Aufdeckung von Schatten-IT bis hin zur Verfolgung von Datenflüssen hilft die Funktion Analysten, ein tieferes institutionelles Wissen darüber zu erlangen, wie sich ihre hybride Umgebung verhält.
Versuchen Sie zu fragen:
- "Welche Geräte verbrauchen die meiste Netzwerkbandbreite?"
- "Gibt es unverwaltete Hosts, die mit meinen Domänencontrollern kommunizieren?"
- "Zeige mir neue cloud , die in den letzten 24 Stunden erstellt wurden".
Diese Einblicke helfen den Teams, eine Basislinie für normale Aktivitäten zu erstellen, Anomalien frühzeitig zu erkennen und Vertrauen in ihre Transparenz aufzubauen.
Warum es wichtig ist
Die KI-unterstützte Suche stellt jedem Analysten die volle Leistungsfähigkeit der angereicherten Metadaten von Vectra AIzur Verfügung und verwandelt Daten in Erkenntnisse.
Kunden mit frühem Zugang sparten bis zu drei Stunden pro Untersuchung und entdeckten Erkenntnisse, die ihnen möglicherweise entgangen wären, von versteckten Compliance-Risiken bis hin zu schlummernden Angriffswegen.
Es geht nicht nur schneller - es geht um Klarheit in der Geschwindigkeit einer Frage.
Die KI-gestützte Suche ist jetzt für Kunden mit einer Metadatenaufbewahrung von mehr als 14 Tagen verfügbar. Aktualisieren Sie Ihren Aufbewahrungsplan, um diese Funktion freizuschalten und die vollständige Geschichte hinter jeder Bedrohung zu sehen.
Sehen Sie sich die Demo an und erfahren Sie, wie Sie mit der KI-gestützten Suche von der Frage zur Klarheit gelangen.