Da die Umgebungen von Unternehmen immer komplexer werden, wächst auch ihr Ökosystem von Sicherheitsanbietern und -tools - und mit dem Wachstum kommen die Herausforderungen von Silos und Technologieunterschieden. Für den Sicherheitsanalysten bedeutet dies wiederum mehr Alarmgeräusche und für den Sicherheitsarchitekten mehr Änderungen und Implementierungen der Sicherheitsinfrastruktur.
Die Antwort auf diese Herausforderung besteht darin, mit den Tools zu arbeiten, die Unternehmen bereits haben, und Integrationen zwischen den einzelnen Sicherheitstechnologien aufzubauen.
Durch die Integration von Vectra's Attack Signal Intelligence mit Google Security Operations Workflow-Technologien und Managed Services hilft Vectra AI , die Silos zu überbrücken, die mit dem wachsenden Sicherheitstechnologie-Stack von Unternehmen einhergehen können.
Die Technologien hinter Vectra AI und Google Security Operations
Vectra AI und Google Security Operations arbeiten in vielerlei Hinsicht zusammen. Den Anfang macht die Integration von Vectra AIin Google Security Operations und dessen cloud Erkennungs- und Untersuchungsfunktionen. Diese Integration bezieht mit Metadaten angereicherte Erkennungen und Netzwerktelemetrie Vectra AI ein, um die Ermittlungsworkflows innerhalb der Google Security Operations-Plattform zu verbessern.
Vectra AI unterstützt mehr als 25 Metadatentypen im gesamten modernen Netzwerk, einschließlich Netzwerk, Identität und cloud , die mit Host, Kontoberechtigungen und Sicherheitskontext angereichert sind. Von dort aus können Sicherheitsanalysten auf die Google Security Operations-Plattform zugreifen, um Bedrohungen schnell und umfassend zu untersuchen, anstatt zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Erfahren Sie mehr über die Integration von Vectra AI in Google Security Operations auf unserer Webseite.


Die Integration von Vectra AI in Google Security Operations hilft auch bei der Reaktion auf Bedrohungen. Vectra AI hilft bei der Überbrückung des Informationsflusses, der mit einer effektiven Reaktion auf Bedrohungen einhergeht, indem es seine mit Metadaten angereicherten Erkennungen zur Erstellung von Vorfällen oder Fällen innerhalb der Google Security Operations-Plattform verwendet.
Von dort aus ermöglicht die Google Security Operations-Plattform den Sicherheitsteams die Orchestrierung umfassender Reaktionsworkflows, die die Erkennungs- und Entitätspriorisierungsfunktionen von Vectra nutzen. Diese Integration ermöglicht es Analysten, automatisierte Sicherheitsablaufpläne auszuführen, die die Prozesse zur Eindämmung, Untersuchung und Behebung von Bedrohungen auf der Grundlage priorisierter Risiken optimieren, wenn potenzielle Bedrohungen erkannt werden.
Schließlich stützen sich Sicherheitsabläufe nicht nur auf Technologien, sondern auch auf menschliches Fachwissen, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen vollständig abgesichert ist. Mandiant Threat Defense unterstützt auch Vectra AI , um eine kontinuierliche Erkennung, Untersuchung und Reaktion von Bedrohungen durch Mandiant-Experten zu ermöglichen.
Durch die Integration von Vectra AIin Google Security Operations bleibt in Sachen Sicherheit nichts unentdeckt und kein Stein auf dem anderen. Wir helfen dabei, ein nahtloses, integriertes Ökosystem von Sicherheitstechnologien sicherzustellen, das alle potenziellen Lücken abdeckt, die mit Technologiesilos einhergehen.