Fortgeschrittene anhaltende Bedrohungen (Advanced Persistent Threats, APTs) sind ausgeklügelte, langfristige Cyberangriffe, die in der Regel von gut ausgerüsteten Gegnern wie Nationalstaaten oder organisierten kriminellen Gruppen durchgeführt werden. Diese Angriffe werden sorgfältig geplant und ausgeführt, um ein Zielnetzwerk zu infiltrieren, für längere Zeit unentdeckt zu bleiben und wertvolle Daten zu exfiltrieren oder systemische Schäden zu verursachen.
APTs unterscheiden sich von anderen Arten von Cyberangriffen durch ihre Hartnäckigkeit, die es den Angreifern ermöglicht, sich seitlich durch das Netzwerk zu bewegen, ihre Privilegien zu erweitern und sich kontinuierlich an die Verteidigungsmaßnahmen anzupassen, ohne sofortigen Alarm auszulösen. Sie zielen auf hochwertige Werte wie geistiges Eigentum, geheime Informationen oder kritische Infrastruktursysteme ab.
Der Lebenszyklus eines APTs umfasst in der Regel die folgenden Phasen:
Mehrere aufsehenerregende APTs haben Organisationen auf der ganzen Welt betroffen, darunter:
Im Folgenden werden die Herausforderungen, die APTs mit sich bringen, und mögliche Lösungen für SOC-Teams beschrieben:
Die Plattform von Vectra AI wurde entwickelt, um die subtilen Signale von APTs zu erkennen, die von herkömmlichen Sicherheitssystemen möglicherweise übersehen werden. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen kann Vectra abnormales Verhalten, seitliche Bewegungen und die Ausweitung von Berechtigungen in Ihrem Netzwerk erkennen. So können SOC-Teams schnell handeln, bevor ein APT erheblichen Schaden anrichtet. Erkunden Sie eine selbstgeführte Demo wie Vectra AI Ihre Erkennungsfähigkeiten verbessern und Ihre Umgebung vor APTs schützen kann.
Ein APT ist eine gezielte Angriffskampagne, bei der sich ein unbefugter Benutzer Zugang zu einem Netzwerk verschafft und über einen längeren Zeitraum unentdeckt bleibt. Das Ziel ist oft, die Netzwerkaktivitäten zu überwachen und wertvolle Informationen zu extrahieren, anstatt unmittelbaren Schaden anzurichten.
APTs unterscheiden sich von anderen Bedrohungen durch ihre Raffinesse, die Hartnäckigkeit, mit der sie in einem Netzwerk präsent sind, und ihre Fähigkeit, sich der Entdeckung zu entziehen. Sie verfügen in der Regel über erhebliche Ressourcen und zielen auf bestimmte Ziele ab, was sie gefährlicher macht als herkömmliche Cyber-Bedrohungen.
Zu den gängigen TTPs gehören phishing , um einen ersten Zugang zu erlangen, das Ausnutzen von Schwachstellen, um in das Netzwerk einzudringen, das Einrichten von Hintertüren zur Persistenz, die Verwendung von malware , um das Netzwerk zu erkunden, und die Datenexfiltration. APT-Akteure nutzen häufig Verschlüsselung und Verschleierung, um ihre Aktivitäten zu verbergen.
Die Erkennung von APT-Aktivitäten umfasst die Überwachung von ungewöhnlichem Netzwerkverkehr, unerwarteten Datenströmen, Unregelmäßigkeiten im Benutzerverhalten und Anzeichen von bekannter malware oder Tools, die von APT-Gruppen häufig verwendet werden. Fortschrittliche Sicherheitslösungen und Threat Intelligence können die Erkennungsmöglichkeiten verbessern.
Zu den Präventionsstrategien gehören die Implementierung strenger Zugangskontrollen, die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter, die Aktualisierung von Systemen und Software, der Einsatz von endpoint und Netzwerksegmentierung sowie die Nutzung von Bedrohungsdaten, um über potenzielle APT-Taktiken und Indikatoren für eine Gefährdung informiert zu sein.
Die Planung der Reaktion auf Vorfälle ist entscheidend für die Eindämmung der Auswirkungen von APTs. Ein gut vorbereiteter Plan ermöglicht es Unternehmen, Bedrohungen schnell einzudämmen und zu beseitigen, Schäden zu bewerten und zu beheben und den Betrieb wiederherzustellen, während sie gleichzeitig aus dem Angriff lernen, um die Abwehrkräfte in Zukunft zu stärken.
KI und ML können APT-Abwehrstrategien erheblich verbessern, indem sie große Datenmengen analysieren, um Muster und Anomalien zu erkennen, die auf APT-Aktivitäten hinweisen. Diese Technologien können die Erkennung hochentwickelter Bedrohungen automatisieren und die Reaktionszeiten verkürzen.
Die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Cybersicherheit ist für die Abwehr von APTs von entscheidender Bedeutung, da menschliches Versagen häufig der erste Einstiegspunkt für Angreifer ist. Regelmäßige Schulungen können den Mitarbeitern helfen, phishing und andere Social-Engineering-Taktiken zu erkennen, die von APT-Gruppen eingesetzt werden.
Bedrohungsdaten bieten Einblicke in die neuesten APT-Taktiken, -Techniken und -Verfahren und helfen Unternehmen, potenzielle Angriffe vorherzusehen und ihre Abwehrmaßnahmen entsprechend anzupassen. Der Austausch von Informationen mit Branchenkollegen kann auch die kollektiven Sicherheitsvorkehrungen verbessern.
Zu den langfristigen Strategien gehören Investitionen in fortschrittliche Sicherheitstechnologien, die Förderung einer Kultur des Sicherheitsbewusstseins, die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und die kontinuierliche Überwachung und threat hunting , um Bedrohungen proaktiv zu erkennen und zu entschärfen.